Kleine Küche: Planungstipps für maximale Funktionalität

Bei der Küchenplanung gilt es immer, das Beste aus dem Küchenraum herauszuholen. Bei kleinen Küchenräumen kann das jedoch ziemlich herausfordernd sein und benötigt etwas Planungsgeschick. Deshalb geben wir Ihnen im Folgenden den einen oder anderen Tipp an die Hand. So gewinnen Sie einen Einblick, auf was es bei der Planung einer kleinen Küche ankommt.

Persönliche Beratung gewünscht? Unsere Küchenfachberater nehmen sich Zeit, um gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Traumküche zu verwirklichen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren kostenlosen Termin an einem unserer beiden Standorte!

Referenz von Schüller klein

Helle Farben und gute Belichtung

Sanfte Nuancen wie Weiß, Creme oder zartes Pastell reflektieren das Licht und schaffen eine offene, luftige Atmosphäre. Helle Farben sind also ideal, um die kleine Küche größer wirken zu lassen. Für noch mehr Weite: Küchenfronten in Hochglanzoptik und verglaste Schranktüren. Diese haben ebenso eine lichtreflektierende Wirkung.

Neben der Farbauswahl ist eine durchdachte Beleuchtung entscheidend. Dabei sollten abgesehen von einer zentralen Lichtquelle auch LED‑Unterbauleuchten an den Hängeschränken oder punktgenau platzierte Spots zum Einsatz kommen. Diese sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung der Arbeitsflächen. So entstehen keine Schattenzonen, die den Raum optisch verkleinern könnten – stattdessen wirkt die Küche rundum heller und großzügiger.

Schüller Deisgnküche mit Insel cleverer Stauraum der Küchenrückwand

Cleverer Stauraum

Bei der funktionalen Planung kleiner Küchen zählt jeder Zentimeter und um die räumlichen Gegebenheiten optimal zu nutzen, sind clevere Stauraumideen die Lösung. Grundsätzlich gilt: Vergessen Sie nicht, auch den vertikalen Raum zu nutzen. Wie wäre es mit deckenhohen Oberschränken oder modernen Relingsystemen, die die Küchenrückwand nicht nur optisch verschönern, sondern auch clever gestalten.

Ein Mix aus vollausziehbaren Auszügen, schmalen Apothekerschränken für Vorräte sowie innovativen Eckschränken ist zudem ideal für ein innovatives Stauraumangebot. Um ein ordentliches Küchenbild zu schaffen, sollte die Arbeitsfläche weitestgehend frei sein. Tipp: Für das Extra an Stauraum kann der Sockel effizient genutzt werden.

BORA-X-BO-Dampfbackofen-multifunktional

Multifunktionale Elektrogeräte

Damit alle Komponenten bedarfsgerecht eingeplant werden können, lohnt es sich, bei den Küchengeräten eine intelligente Auswahl zu treffen. Eine platzsparende und zugleich innovative Option sind Kombigeräte, die die Funktionen zweier Geräte in einem vereinen. Beispielsweise der BORA x BO Dampfbackofen kombiniert die Funktionen von Backofen und Dampfgarer und verspricht damit vielseitige Zubereitungsmethoden und einzigartige Geschmackserlebnisse. Auch ein Induktionskochfeld mit integriertem Kochfeldabzug ist nicht nur elegant, sondern auch platzsparend im Vergleich zur Dunstabzugshaube. Zudem empfiehlt es sich, die Küchengeräte nach Bedacht und entsprechend der persönlichen Kochgewohnheiten auszuwählen.

Moderne Küchendetails

Bei kleinen Küchenräumen sollte der Fokus bei der Küchenplanung auf das Wesentliche gesetzt werden. Denn ein minimalistisches Küchendesign kann dazu beitragen, dass die kleine Küche größer wirkt und in keinem Fall einengend oder überladen ist. Eine geradlinige Formgebung, ein griffloses Frontdesign und ein ganzheitliches Design sind also ideal. Verspiegelte Küchenrückwände, offene Regale sowie verglaste Schrankelemente sind eine passende Ergänzung und erzeugen eine luftigere Raumatmosphäre.

Schüller Landhausküche mit Halbinsel Muschelweiß Auszug

Übersichtliche Küchenorganisation

Damit ein aufgeräumter Küchenraum entstehen kann und die Küchenutensilien stets griffbereit sind, dürfen moderne Innenorganisationssysteme nicht fehlen. Aufbewahrungssysteme in Schubladen, Einsätze für Besteck und Geschirr sowie ausziehbare Tablare für Kleingeräte oder Gewürzregale an den Schrankinnenseiten, helfen dabei alle Utensilien ordentlich unterzubringen. Wichtig: Überlegen Sie, welche Küchenhelfer Sie wirklich nutzen und brauchen und sortieren Sie regelmäßig aus.

Unsere zertifizierten Küchenfachberater unterstützen Sie dabei, Ihre neue Küche perfekt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Jetzt kostenlosen Beratungstermin anfragen!

Kleine Küche planen mit Exzellente Küchen

Faktoren wie die Farbgebung, das Stauraumangebot und die Wahl der Küchengeräte bestimmen die Wirkung der Küche und sollten je nach Raumgröße, individuellen Gegebenheiten und Bedürfnissen entsprechend geplant werden.

Planen Sie Ihre Traumküche mit unseren erfahrenen Küchenfachberatern und holen Sie das Beste aus Ihrem Küchenraum heraus. Gemeinsam realisieren wir Ihre neue Küche so, dass Sie sagen können: „Kleine Küche, große Wirkung.“ Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Küchenexperten und besuchen Sie uns in einem unserer Küchenstudios.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert